SPD Runkel spricht sich einstimmig für Unterstützung von Antje Hachmann aus

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung am Montag, dem 24. März 2025, hat sich der SPD-Ortsverein Runkel gemeinsam mit der SPD-Fraktion einstimmig – bei einer Enthaltung – für die Unterstützung der parteilosen Bürgermeisterkandidatin Antje Hachmann ausgesprochen.

Hachmann nutzte die Gelegenheit, um ihre Ideen und Ziele für die Stadt Runkel vorzustellen. Als unabhängige Kandidatin bringt sie einen unvoreingenommenen Blick auf die Herausforderungen vor Ort mit. Ihre neutrale Positionierung erlaubt es ihr, mit Offenheit auf die Menschen zuzugehen und neue Perspektiven einzubringen – frei von parteipolitischen Bindungen oder kommunalpolitischen Altlasten.

„Wir stehen in Runkel vor großen Herausforderungen, wir haben aber auch Chancen, diese zu bewältigen“, erklärte Hachmann im Gespräch mit den Mitgliedern. Die SPD Runkel sieht in ihr eine geeignete Persönlichkeit für das Bürgermeisteramt – sachlich, zugewandt und mit frischen Impulsen für die Stadt. Auch im bevorstehenden Wahlkampf wird sie auf die volle Unterstützung von Ortsverein und Fraktion zählen können

Sören Berwind – Antje Hachmann – Lothar Hautzel

Leserbrief Parkplatzgebühren

Verantwortung übernehmen statt nur blockieren

In der Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2025 in Runkel wurde entschieden: Die geplanten Parkplatzgebühren wurden aus dem Haushalt 2025 gestrichen und vorerst abgelehnt. Die Fraktionen außerhalb der SPD haben durchgesetzt, dass keine Einnahmen aus Parkplatzgebühren generiert werden.

Die SPD hingegen hatte vorgeschlagen, dass – gemäß Beschluss des Haupt- und Finanzausschusses – die Thematik an den Magistrat zurückverwiesen wird, um eine überarbeitete Lösung für die Runkeler Bürger zu erarbeiten. Ziel war es, eine gerechte und situative Parkraum-Management-Lösung zu betrachten – nicht, um die Bürger zusätzlich zu belasten, sondern um gezielt Einnahmen aus Fremdparkern sowie für besondere Dienstleistungen zu generieren. Zum Beispiel geht es dabei um Gewerbetreibende, die selbst keine Parkplätze bereitstellen, aber öffentlichen Parkraum für ihre Kunden nutzen möchten. Diese sollten künftig in die Kostenstruktur einbezogen werden.

Doch was bedeutet das konkret? Es ist einfach, Einnahmen zu streichen und Maßnahmen zu verhindern. Doch wer liefert tragfähige Alternativen? Wer sorgt dafür, dass unser Haushalt am Ende ausgeglichen ist?

Auch innerhalb der SPD wurde über Parkplatzgebühren diskutiert – kein einfaches Thema, das einer sorgfältigen Abwägung bedurft hätte. Aber eines ist klar: Wer nur verhindert, aber keine Lösungen präsentiert, handelt unverantwortlich. Wir können alles aus dem Haushalt streichen, doch am Ende wird uns keiner die finanzielle Lücke füllen, wenn es keine neuen Einnahmen gibt oder sinnvolle Einsparungen vorgeschlagen werden.

Ein nachhaltiger und seriöser Haushalt erfordert Mut zur Entscheidung – nicht nur zum Verhindern, sondern auch zum Gestalten. Hier erwarte ich von allen Fraktionen konstruktive Vorschläge, damit wir als Stadt finanziell handlungsfähig bleiben.

Gez. Lothar Hautzel                                                                                                    Runkel, den 20.03.2025

Weihnachts- und Neujahrsgrüße der SPD Runkel


Liebe Bürgerinnen und Bürger von Runkel,

ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. In dieser besonderen Zeit möchten wir innehalten, um Dankbarkeit auszudrücken: für das Engagement, die Gemeinschaft und die Zusammenarbeit, die unsere Stadt zu einem lebenswerten Ort machen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, voller Wärme und gemeinsamer Momente. Mögen Sie die Feiertage nutzen, um Kraft und Zuversicht zu schöpfen.

Mit dem Blick auf das neue Jahr möchten wir Ihnen Mut machen. 2025 bringt neue Chancen und Möglichkeiten, unsere Heimat weiter zu gestalten und Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Lassen Sie uns mit Vertrauen und Optimismus nach vorne schauen – für ein starkes, gerechtes und solidarisches Runkel.

Kommen Sie gut und gesund ins neue Jahr!

Ihre SPD Runkel

Gemeinsam für Runkel. Gemeinsam für Sie.

Bürgerbefragung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Runkel,

unsere schöne Stadt steht vor großen Herausforderungen. Die anhaltende Inflation, steigende Energiekosten und der zunehmende finanzielle Druck auf die kommunalen Haushalte erfordern entschlossenes Handeln. Als SPD-Fraktion Runkel wollen wir Verantwortung übernehmen und aktiv nach Einsparpotenzialen suchen, um den Haushalt der Stadt langfristig zu entlasten und gleichzeitig die Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu erhalten.

Einsparpotenziale in der Verwaltung: Die Digitalisierung bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse in der Stadtverwaltung effizienter zu gestalten. Durch den verstärkten Einsatz digitaler Arbeitsabläufe können Verwaltungsprozesse beschleunigt und Personalkosten gesenkt werden. Dabei gilt es, nicht nur den internen Verwaltungsaufwand zu reduzieren, sondern auch den Bürgerservice zu verbessern. Wir schlagen vor, die Einführung eines digitalen Bürgerportals voranzutreiben, über das Anträge und Formulare bequem von zu Hause aus eingereicht werden können. Dies würde den Verwaltungsaufwand erheblich senken und die Bearbeitungszeiten verkürzen.

Energiekosten: Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Reduzierung der Energiekosten. Die aktuellen Preissteigerungen im Energiebereich belasten den städtischen Haushalt stark. Eine Modernisierung der öffentlichen Gebäude, z. B. durch den Einsatz energieeffizienter Heizsysteme und die Umstellung auf LED-Beleuchtung, könnte erhebliche Einsparungen mit sich bringen. Zudem sollten wir den Ausbau erneuerbarer Energien wie Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden stärker in Betracht ziehen, um langfristig unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden.

Sonstige Einsparbereiche: Wir sind überzeugt, dass auch im Bereich der öffentlichen Infrastruktur Einsparpotenziale bestehen. Hier denken wir an eine nachhaltige Nutzung von Flächen und Gebäuden, die nicht mehr oder nur wenig genutzt werden. Durch die Veräußerung oder Umnutzung solcher Immobilien könnten Einnahmen generiert und unnötige Instandhaltungskosten gespart werden.

Natürlich müssen all diese Maßnahmen gut durchdacht und abgewogen werden. Die SPD-Runkel setzt auf einen transparenten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie den anderen Fraktionen im Stadtrat, um die besten Lösungen für unsere Stadt zu finden.

Wir laden Sie herzlich ein, uns Ihre Vorschläge und Ideen zu möglichen Einsparungen mitzuteilen. Jede Anregung ist wertvoll, um die Zukunft unserer Stadt gemeinsam zu gestalten.

Rückmeldungen bitte an: LHautzel@t-online.de

Mit freundlichen Grüßen,
Ihre SPD-Fraktion Runkel